Jenaplanschule Erfurt
© 2019 Jenaplanschule erfurt
Schulbezogene Jugendsozialarbeit
an der Gemeinschaftsschule „Am Nordpark“
Unsere Schulsozialarbeiter_innen:
Damaris Walter, Sozialpädagogin (BA), Tel. 0176-15434350, d.walter@perspektiv-erfurt.de
Sven Ramdohr, Dipl. Sozialpädagoge, Tel. 0176-15434351, s.ramdohr@perspektiv-erfurt.de
Für wen ist die schulbezogene Jugendsozialarbeit da?
Sie ist Ansprechpartnerin für alle Kinder und Jugendlichen der Schule, insbesondere für die Schüler_innen der 5. bis 7. Klassen.
Sie unterstützt gezielt diejenigen, die Hilfe brauchen. Alle Anliegen werden dabei vertraulich behandelt.
Welche Ziele hat die schulbezogene Jugendsozialarbeit?
Auf Grundlage der Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik gestaltet die schulbezogene Jugendsozialarbeit die Lernbedingungen
gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten. Sie wirkt schulischen und biographischen Brüchen entgegen. Die schulbezogene
Jugendsozialarbeit entwickelt auf kooperativer Basis Lösungswege bei auftretenden Schwierigkeiten und eröffnet Möglichkeiten der
sozialen Integration.
Welche Aufgaben hat die schulbezogene Jugendsozialarbeit?
Die schulbezogene Jugendsozialarbeit macht präventive Angebote zu Förderung von sozial-kommunikativen Kompetenzen. Sie
berät frühzeitig bei Problemen und vermittelt zwischen Parteien. Sie bietet Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen.
Folgende Angebote macht die schulbezogene Jugendsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule 3 im Schuljahr 2016/17:
Beratung für SchülerInnen und Eltern und
bei Bedarf Vermittlung in weiterführende Hilfen
kontinuierliche Gruppenarbeiten „Soziales Lernen“ in den Klassen 5 und 6
Aktive Pausenbetreuung mit Spielgeräteverleih, Anleitung der „Spielguides“
Angebot der Jungengruppe „JunXclub“
Ausbildung und Begleitung der schulinternen Streitschlichtergruppe
Klassenprojekte, erlebnispädagogische Settings und andere Projekte nach Bedarf
Fachaustausch mit LehrerInnen
Moderation und Mediation in Konfliktfällen
Unterstützende Elternarbeit
Unterstützung der Schülervertretung
Wo finde und wie erreiche ich die Schulsozialarbeiter_innen?
Haus 2 (Karlstraße)
Das Büro befindet sich im ersten Stock im Raum 11
Präsenzzeiten: Montag, Dienstag, Freitag ganztags.
Mittwoch von 08:30 – 12:30. Donnerstag nach Absprache
Haus 1 (Nettelbeckufer)
Das Büro befindet sich im Raum E02 im Erdgeschoss des Schulgebäudes.
Beratungszeit: Mittwoch von 13:00 – 15:00 und nach Absprache
Wer ist Träger der schulbezogenen Jugendsozialarbeit?
Im Kooperationsmodell Jugendhilfe/Schule liegt die Dienst- und Fachaufsicht auf Seiten der Jugendhilfe. Träger der schulbezogenen
Jugendsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule ist der Verein PERSPEKTIV e.V.